
DAS SORTIER!
EIN VIECH IN SEINER KLASSE.




SORTIEREN NACH DER ERNTE
FÜR EINEN EFFIZIENTEN ERNTEABLAUF


WIE HÄNDISCH ERNTEN, NUR IM STEHEN
Für Obsterntetechnik-Neueinsteiger ist das Anfangs ungewohnt: Mit der Obstraupe sammelst Du alle Früchte auf, die guten und die schlechten. Du bestimmst danach, welche Früchte in die Verarbeitung oder den Verkauf kommen. Im Prinzip verlagert sich die Arbeit vom Bücken zum Stehen. Die Nachsortierung im Stehen ist eine schöne und befriedigende Arbeit ohne Rückenschmerzen. In der Praxis hat es sich bewährt, dass eine Person mit der Obstraupe sammelt, ein bis zwei weitere tragen die Kisten und sortieren am Sortiertisch.

GESUNDE BÄUME, GESUNDE FRÜCHTE
Schlechte Früchte werden aussortiert, von der Fläche entfernt und kompostiert. Dadurch stören sie nicht bei weiteren Erntedurchgängen. Wenn wurmstichige Früchte entfernt werden, wird der Zyklus des Apfelwicklers (notreife Frucht, Boden, Baum) unterbrochen. Mit dem Entfernen fauler Früchte werden Neuinfektionen durch Pilzsporen vermindert. Der Druck an Schaderregern sinkt, die Gesundheit von Deinen Obstbäumen steigt.



EIN TISCH MIT GEFÄLLE
Die Konstruktion aus Aluminium und Edelstahl wird entweder freistehend aufgestellt oder mit dem Edelstahltrichter direkt an Großgebinde wie zB. Großkisten oder Anhänger eingehängt. Die einklappbaren Füße sind individuell höhenverstellbar um den Tisch an das Gelände und für die gewünschte Neigung anzupassen. Mit Gefälle rollen die Früchte durch Schwerkraft in das Transportgebinde.

IN DER MOSTEREI
NUR BESTE FRÜCHTE KOMMEN IN DIE VERARBEITUNG


VIELSEITIG EINSETZBAR
Die Lamellen werden in den Tisch je nach Fruchtgröße variabel eingesetzt, um den Abstand anzupassen und ein maximales Hindurchfallen von Laub- und Grasresten zu ermöglichen. Faule oder unerwünschte Früchte werden händisch entfernt. Dafür bieten wir Lamellen aus Holz oder eloxiertem Aluminium an. Die Holzlamellen sind extrem leicht und für den flexiblen Einsatz, die Alulamellen perfekt für den Einsatz unter nassen Bedingungen in der Mosterei.

FÜR VIELFALTSBETRIEBE
Der Sortiertisch ist für den flexiblen Einsatz im Obstgarten gemacht. Er ist mit geklappten Füßen und fixierten Lamellen kompakt zu transportieren und kann alleine oder zu zweit gut verstellt werden. Die Lamellenabstände eignen sich für Haselnüsse, Walnüsse, Steinobst, Mostbirnen oder auch große Äpfel (Abstände: ca. 12 | 28 | 44 | 58 mm). Sehr viele Kunden nutzen ihn direkt in der Mosterei, manche auch fürs Vorbereiten und Waschen von Gemüse in der Direktvermarktung.



WENN MOSTBAUERN DEN BIERTISCH NEU ERFINDEN
Da wo die Obstbäume wachsen, fühlt man sich zuhause. In den "Baumgärten" wird nicht nur Obst aufgesammelt sondern auch geheiratet, Wäsche aufgehängt, Holz gelagert, geschaukelt oder Ostern gefeiert. Am besten schmecken Most, Cider, Edelbrände und co. dort wo ihr Ursprung liegt - direkt unter dem Obstbaum. Mit einem einfachen Trick kommt der Sortiertisch ganzjährig zum Einsatz: Mit einer passenden Holzplatte verwandelt sich der Sortiertisch in einen perfekten Gartentisch. Niedrig zum sitzen, hoch als Stehtisch oder Beistelltisch.

REFERENZEN
"NICHT NUR VON DER OBSTRAUPE DER BESTE FREUND..."


STEFAN BUBLIES - STREUOBST.LAND
"Egal ob Äpfel, Birnen oder Nüsse, der Sortier hat in der letzten Ernteperiode einen sehr guten Job gemacht. Er ist wirklich super einfach zu transportieren, sehr leicht und in 5 Minuten aufgebaut. Dadurch, dass man das Obst vom Boden durch die Obstraupe aufsammelt entfällt natürlich die Auslese die man per Handernte direkt vornehmen würde. Daher ist es eigentlich unumgänglich das Obst nach dem aufsammeln noch einmal zu sichten... Der Sortier ist nicht nur der beste Freund der Obstraupe, sondern auch unser bester Freund geworden."

MOSTEREI GRÖTSCH - OBERBAYERN
"Wir bewirtschaften ca. 700 Obstbäume und setzen für die Ernte eine motorisierte Obstauflesemaschine, die Obstraupe und den Sortiertisch ein. Wir haben ein System gebaut, wo wir das aufgelesene Obst zuerst in einem Gitterbunker sammeln, beim Sortieren öffnen wir die kleine Tür und das Obst rollt über den Tisch. Die Äpfeln, Birnen und Quitten verarbeiten wir in unserer betriebseigenen Obstpresse."



WEITERE KUNDENSTIMMEN
- "Ohne Sortiertisch wär die Obstraupe nur halb so toll"
- "Das Sortieren an eurem Sortiertisch ist deutlich angenehmer als das Auflesen auf den Knien."
- "Der Sortier ist wirklich super verarbeitet und perfekt zum transportieren!"
- "Der Sortiertisch ist sehr gut durchdacht, und funktioniert auch gut. Was fehlt, ist eine Aufnahme für Säcke bei der Gosse." (Anm. kommt bald ;-)

TECHNISCHE DETAILS
MATERIAL
LÄNGE
BREITE
HÖHE
LAMELLENABSTÄNDE
TRANSPORTMASS
PACKMASS
GEWICHT
– Aluminium eloxiert
– 140cm
– 60cm
– max. 95cm
– 12, 28, 44 mm
– ca. 140cm x 60cm x 30cm
– ca. 140 cm x 30 cm x 20 cm
– Basis Holz: ca. 15kg, Nuss Holz: ca. 20kg, Basis Alu: ca. 20 kg, Nuss Alu: ca. 30kg
